SCHWIERIGKEIT
LEICHT – MITTEL
STRECKE
ca. 11 KM
DAUER
3 1/2 STUNDEN
TREFFPUNKT
Kauber Autofähre in 56349 Kaub, B42/ Rheinuferstraße
VORAUSSETZUNGEN
Körperliche Grundfitness
- Begleitperson für Kinder
Keine Rauschmittel
LEISTUNGEN
- Transport der Boote und Ausrüstung
Theoretische und praktische Einweisung
- Tour Betreuung durch ausgebildete Guides
gesamte Ausrüstung:
Boote, Wasserdichte Tonnen oder Packsäcke, Schwimmwesten, Paddel- Burgführung Burg Rheinfels
KLEIDUNG
- Geeignete sportliche, unempfindliche Kleidung
- Festes Schuhwerk
- Regenhose / Regenjacke
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille / Brillenband
- Wechselkleidung
p. Erwachsener
p. Schüler/Student
Kinder
BUCHBAR
Die Burg Rheinfels ist die Ruine einer Spornburg auf einem Bergrücken zwischen dem linken Ufer des Rheins und dem Gründelbachtal oberhalb von St. Goar gelegen. Nach ihrem Ausbau zur Festung war sie die größte Wehranlage im Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen und wurde nur noch von der Festung Ehrenbreitstein übertroffen, die im Mittelrheintal oberhalb des rechtsrheinischen, gleichnamigen Koblenzer Stadtteils liegt. Seit 2002 ist die Burg Rheinfels Teil des UNESCO Welterbe oberes Mittelrheintal.
1245 wurde die Burg von Diehter V. von Katzenellenbogen als Zollburg für die rheinaufwärts fahrenden Schiffe erbaut. Gemäß der einzigen zeitgenössischen Quelle wird in den Wormser Annalen unter dem Jahr 1256 erwähnt, dass Dieter V. den Landfrieden gegen Mainzer Bürger gebrochen habe. Dies beruht wahrscheinlich auf den seit längerer Zeit erhobenen Zöllen. Die darauf erfolgte Belagerung durch ein Heer des rheinischen Städtebündnisses blieb wohl erfolglos, dadurch erlangte die Burg den Ruf, uneinnehmbar zu sein.
Mit unserem Rafting Event „Burg Rheinfels“ hast du die Möglichkeit während einer spannenden Rafting Tour eine einmalige Burgbesichtigung auf einer der größten Rheinburganlagen im oberen Mittelrheintal zu erleben. Du startest in Kaub die Rafting Tour und in St.Goar besichtigen wir dann die Burg Rheinfels. Anschließend geht es in den Booten weiter nach Wellmich. Die genaue Beschreibung der Tour sowie wichtige Informationen findest du hier (Tour „Loreley“). Bei größeren Gruppen können wir gerne einen speziellen Burgführer dazu buchen. Reise für eine kurze Zeit zurück ins Mittelalter und erfahre spannende Geschichten, Geheimnisse und Sagen rund um die Burg Rheinfels.
Das Event bei Mittelrhein Rafting umfasst die geführte Rafting Tour „Loreley“ von Kaub nach Wellmich und eine spannende Burgführung. Eintrittspreise sind in der Leistung inbegriffen.
TRANSFER
ALLGEMEINES
Bitte hab Verständnis, dass wir Personen die unter Drogen, Alkohol oder Medikamenteneinfluss stehen, von der Tour ausschließen. Solltest du Fragen dazu haben konsultiere bitte deinen Hausarzt oder setze dich im Vorfeld mit uns in Verbindung. Soweit nicht bei der Buchung ausdrücklich vereinbart, gibt es keine Möglichkeit der Mitnahme von Haustieren. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich die Natur fürsorglich zu nutzen und Abfälle wieder mit nach Hause zunehmen. Den Anweisungen von Mittelrhein Rafting bzw. der beauftragten Personen muss Folge geleistet werden.
Bitte beachte, dass wir uns in der Natur befinden und daher keine Toiletten zur Verfügung stehen!
DAS WETTER
QUALITÄT & SICHERHEIT
Wir setzen auf Qualität und Sicherheit! Grundsätzlich sind unsere Touren begleitet. Nach einer gründlichen Einweisung zu den Themen Sicherheit, Ablauf der Tour, Verhalten an und im Fluss, geht es in die Boote. Jedes Rafting-Boot wird von einem erfahrenen Steuermann begleitet. Wir fahren gemeinsam in der Gruppe mit Guides, die durch Funk verbunden sind. So ist gewährleistet, dass die Gruppe zusammenbleibt. Trotzdem möchten wir dich darauf hinweisen, dass du dich in eigener Verantwortung auf dem Fluss bewegst. Schwimmwesten und Helme sind bei uns aus Sicherheitsgründen und zur besseren Sichtbarkeit für den Schiffsverkehr obligatorisch.
Diese Informationen bitte an alle Teilnehmer weitergeben!
Weitere Events
SCHWIERIGKEIT
MITTEL – SCHWER
STRECKE
ca. 21 KM
DAUER
3 – 3 1/2 STUNDEN
TREFFPUNKT
Rüdesheimer Bahnhof in 65385 Rüdesheim, über B42/ am Rottland
VORAUSSETZUNGEN
Körperliche Grundfitness
- Begleitperson für Kinder
Keine Rauschmittel
LEISTUNGEN
- Transport der Boote und Ausrüstung
Theoretische und praktische Einweisung
- Tour Betreuung durch ausgebildete Guides
gesamte Ausrüstung:
Boote, Wasserdichte Tonnen oder Packsäcke, Schwimmwesten, Paddel
KLEIDUNG
- Geeignete sportliche, unempfindliche Kleidung
- Festes Schuhwerk
- Regenhose / Regenjacke
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille / Brillenband
- Wechselkleidung
SCHWIERIGKEIT
LEICHT – MITTEL
STRECKE
ca. 11 KM
DAUER
3 1/2 STUNDEN
TREFFPUNKT
Kauber Autofähre in 56349 Kaub, B42/ Rheinuferstraße
VORAUSSETZUNGEN
Körperliche Grundfitness
- Begleitperson für Kinder
Keine Rauschmittel
LEISTUNGEN
- Transport der Boote und Ausrüstung
Theoretische und praktische Einweisung
- Tour Betreuung durch ausgebildete Guides
gesamte Ausrüstung:
Boote, Wasserdichte Tonnen oder Packsäcke, Schwimmwesten, PaddelBurgführung Burg Rheinfels
KLEIDUNG
- Geeignete sportliche, unempfindliche Kleidung
- Festes Schuhwerk
- Regenhose / Regenjacke
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille / Brillenband
- Wechselkleidung
p. Erwachsener
p. Schüler/Student
Kinder
BUCHBAR
Die Burg Rheinfels ist die Ruine einer Spornburg auf einem Bergrücken zwischen dem linken Ufer des Rheins und dem Gründelbachtal oberhalb von St. Goar gelegen. Nach ihrem Ausbau zur Festung war sie die größte Wehranlage im Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen und wurde nur noch von der Festung Ehrenbreitstein übertroffen, die im Mittelrheintal oberhalb des rechtsrheinischen, gleichnamigen Koblenzer Stadtteils liegt. Seit 2002 ist die Burg Rheinfels Teil des UNESCO Welterbe oberes Mittelrheintal.
1245 wurde die Burg von Diehter V. von Katzenellenbogen als Zollburg für die rheinaufwärts fahrenden Schiffe erbaut. Gemäß der einzigen zeitgenössischen Quelle wird in den Wormser Annalen unter dem Jahr 1256 erwähnt, dass Dieter V. den Landfrieden gegen Mainzer Bürger gebrochen habe. Dies beruht wahrscheinlich auf den seit längerer Zeit erhobenen Zöllen. Die darauf erfolgte Belagerung durch ein Heer des rheinischen Städtebündnisses blieb wohl erfolglos, dadurch erlangte die Burg den Ruf, uneinnehmbar zu sein.
Mit unserem Rafting Event „Burg Rheinfels“ hast du die Möglichkeit während einer spannenden Rafting Tour eine einmalige Burgbesichtigung auf einer der größten Rheinburganlagen im oberen Mittelrheintal zu erleben. Du startest in Kaub die Rafting Tour und in St.Goar besichtigen wir dann die Burg Rheinfels. Anschließend geht es in den Booten weiter nach Wellmich. Die genaue Beschreibung der Tour sowie wichtige Informationen findest du hier (Tour „Loreley“). Bei größeren Gruppen können wir gerne einen speziellen Burgführer dazu buchen. Reise für eine kurze Zeit zurück ins Mittelalter und erfahre spannende Geschichten, Geheimnisse und Sagen rund um die Burg Rheinfels.
Das Event bei Mittelrhein Rafting umfasst die geführte Rafting Tour „Loreley“ von Kaub nach Wellmich und eine spannende Burgführung. Eintrittspreise sind in der Leistung inbegriffen.
TRANSFER
ALLGEMEINES
Bitte hab Verständnis, dass wir Personen die unter Drogen, Alkohol oder Medikamenteneinfluss stehen, von der Tour ausschließen. Solltest du Fragen dazu haben konsultiere bitte deinen Hausarzt oder setze dich im Vorfeld mit uns in Verbindung. Soweit nicht bei der Buchung ausdrücklich vereinbart, gibt es keine Möglichkeit der Mitnahme von Haustieren. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich die Natur fürsorglich zu nutzen und Abfälle wieder mit nach Hause zunehmen. Den Anweisungen von Mittelrhein Rafting bzw. der beauftragten Personen muss Folge geleistet werden.
Bitte beachte, dass wir uns in der Natur befinden und daher keine Toiletten zur Verfügung stehen!
DAS WETTER
QUALITÄT & SICHERHEIT
Wir setzen auf Qualität und Sicherheit! Grundsätzlich sind unsere Touren begleitet. Nach einer gründlichen Einweisung zu den Themen Sicherheit, Ablauf der Tour, Verhalten an und im Fluss, geht es in die Boote. Jedes Rafting-Boot wird von einem erfahrenen Steuermann begleitet. Wir fahren gemeinsam in der Gruppe mit Guides, die durch Funk verbunden sind. So ist gewährleistet, dass die Gruppe zusammenbleibt. Trotzdem möchten wir dich darauf hinweisen, dass du dich in eigener Verantwortung auf dem Fluss bewegst. Schwimmwesten und Helme sind bei uns aus Sicherheitsgründen und zur besseren Sichtbarkeit für den Schiffsverkehr obligatorisch.
Diese Informationen bitte an alle Teilnehmer weitergeben!